10 Jahre Hunzikerfest – wir feiern! 🎉
Am Samstag, 21. Juni feiern wir unser grosses Jubiläumsfest.
Ab 12 Uhr bis spät wird das Gelände zur bunten Festzone – mit Musik, Kultur, Action und vielen Überraschungen.
Kommt vorbei und feiert mit uns 10 Jahre Hunziker Areal!
Live on Stage
16:30 Theater Hora 🎭
- Mehrfach ausgezeichnet, steht Hora seit über 30 Jahren für radikale Inklusion und künstlerische Innovation.
➫ Mehr Info
17:15 – Jubiläumsrede 🎙️
- 10 Jahre Mehr als Wohnen
- Enthüllung der Sitzlauben 🪑
18:00 – Santosha 🎸
- Blues-Rock-Powertrio mit Groove-Garantie
➫ Bio
19:00 – Filmpodium 🎬
«Neues vom Stadtrand – 10 Jahre Leben im Hunziker Areal»
Dokumentarfilm von Stephan Wicki
- Podium auf dem Hunzikerplatz zu Fragen des Wohnens mit:
- Kristina Köhler*, Filmwissenschaftlerin
- Philippe Koch, "Delegierter Wohnen" Stadt Zürich
- Stephan Wicki* (Filmemacher)
- Moderiert von Elizabeth Högger Klaus*, Psychoanalytikerin
-
*Bewohnende des Hunziker Areals
- Der Film wird im Ortsmuseum des Hunziker Areals wiederholt gezeigt.
- Jeweils 14h / 16h / 18h / 20.30h und 22h
➫ Mehr Info
19:45 – ROOT HOG OR DIE 🎻
- Tanzbare Old-Time-Tradition aus den USA
➫ Bio
21:00 – Blue Holidays 🥁
- Punkrock aus Zürich Nord
➫ Bio
22:00 – DJ Jordi Fresco feat. MC Parda 🎤
- Baile Funk mit Haltung und Herz
➫ Bio
22:30 – hans und gret (DJ-Duo) 🎛️
- Elektronische Märchenmusik zum Abheben
➫ Bio
Für Gross & Klein ✨
Ab 12:00 bis spät
- Ankunft & Welcome Critical Mass Zürich 🚲
- Koffertheater im Treffpunkt
** 12:30, 14:00 und 15:30 - Mocktail-Jugendbar vom GZ Seebach
- Karussell und Fahrzeug-Parcours
- Abseilen vom Dach
- Wohnungsführungen im Quartier
- Pop-Up-Fotostudio für Bewohnende mit Profi-Fotograf Jos Schmid, Réception, Geschäftsstelle
** 11:00 bis 15:15 - Mobilitäts-Parcours
- Wie immer gibt es zahlreiche Marktstände aus aller Welt, mit leckeren Speisen u.a. aus:
Eritrea 🇪🇷, Türkei 🇹🇷, Tibet, Kenia 🇰🇪, Kongo 🇨🇩, Marokko 🇲🇦, Indien 🇮🇳, Kuba 🇨🇺 sowie Kuchen 🥮, Glacé 🍨 - Dazu Marktstände mit Naturkosmetik, Konfiture, Upcycling etc.
'#Hunzikerfest
Sonntag, 22. Juni Abbau – Helfer:innen willkommen!